Nordrhein-Westfalen Wappen Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen

Angesagte Start-up Hubs

Nordrhein-Westfalen (NRW) ist Deutschlands bevölkerungsreichstes Bundesland und erwirtschaftet rund ein Fünftel des nationalen Bruttoinlandsprodukts. Diese ökonomische Größe spiegelt sich in einem lebhaften Gründungsgeschehen: Schätzungen zufolge sind hier – je nach Zählweise – zwischen 3 000 und 4 000 innovative Jungunternehmen aktiv. Anders als in Berlin oder München verteilt sich das Geschehen auf mehrere Zentren. Köln, Düsseldorf, Dortmund, Bochum, Essen und Aachen bilden jeweils eigenständige Ökosysteme, die durch eine dichte Verkehrs- und Digitalinfrastruktur eng verbunden sind. Der polyzentrische Charakter gilt als Besonderheit: Gründerinnen und Gründer können ihre Schwerpunkte regional wählen, ohne auf ein einzelnes „Zentrum“ angewiesen zu sein.

Die inhaltliche Ausrichtung ist deutlich B2B-lastig. Traditionelle Industrien wie Chemie, Maschinen- und Anlagenbau, Energie und Logistik liefern reale Anwendungsfälle und Pilot­kunden. Entsprechend stark sind Start-ups in den Bereichen Industrie 4.0, Robotik, Mobilität, Cybersecurity, Energie- und Klimatechnologien sowie Insur- und Fintech vertreten. Gleichzeitig hat in den vergangenen Jahren eine lebhafte Szene rund um E-Commerce, Medien- und Creator-Economy sowie Health-Tech Fuß gefasst, wobei diese Segmente eher in Köln und Düsseldorf als in den ehemaligen Montanregionen wachsen.

NRW verfügt über die größte Hochschullandschaft Deutschlands: Über 70 Hochschulen – darunter RWTH Aachen, Ruhr-Universität Bochum, TU Dortmund, Universität zu Köln, Universität Bonn und mehrere Fachhochschulen – speisen einen breiten Talent-Pool aus Ingenieuren, IT-Fachleuten und Wirtschafts­wissenschaftlern. Spin-offs aus Exzellenz­clustern in Elektrotechnik, Werkstoffforschung, Quanten- und Bio­technik tragen zur Tiefe des Ökosystems bei. Unterstützt werden sie durch Transferstellen, Inkubatoren wie „C-Link“ in Köln oder „Exzellenz Start-up Center.NRW“ an mehreren Standorten sowie durch die Digital Hub Initiative des Landes, die thematisch spezialisierte Knoten (z. B. InsurTech Hub Düsseldorf, Logistik Hub Dortmund) betreibt.

Finanzierungsseitig bietet NRW ein solides Seed-Fundament, gespeist aus Programmen wie dem „Gründerstipendium NRW“, Fonds der NRW.BANK und städtischen Beteiligungs­gesellschaften. Mehrere Corporates – Henkel, Bayer, RWE, E.ON, Deutsche Post DHL oder Open Grid Europe – betreiben eigene Venture-Arme oder Accelerator-Programme und fungieren als erste Großkunden. Herausforderungen bestehen noch im Scale-up-Segment: Für Finanzierungs­runden jenseits von 10 Mio. € müssen Teams häufig Kapitalgeber in Berlin, London oder den USA einbinden.

Ein weiterer Standortvorteil sind die relativ moderaten Lebens­haltungs- und Büro­kosten im Vergleich zu Deutschlands traditionellen Tech-Hotspots. Gleichzeitig erschweren die dezentralen Strukturen eine wahrnehmbare Markenbildung nach außen; viele Initiativen arbeiten deshalb an einer stärkeren bündelnden Außendarstellung („NRW as one“). Insgesamt vereint das NRW-Ökosystem industriellen Anwendungsfokus, breite Talentspritze und starke Corporate-Partnerschaften – bei nach wie vor ausbaufähiger internationaler Sichtbarkeit und Spätphasen­finanzierung.

Bevorstehende Events in Nordrhein-Westfalen
Aktuelle Events aus der Start-Up und Investoren in %city

Top Start-ups aus Nordrhein-Westfalen
Basierend auf den Benutzer-Interesse und Profil-Qualität.

Offene Jobs
Innerhalb 50km dieser Region

Top Acceleratoren in Nordrhein-Westfalen
Basierend auf den Benutzer-Interesse und Profil-Qualität.

Top Investoren aus Nordrhein-Westfalen
Basierend auf den Benutzer-Interesse und Profil-Qualität.

Neuste Podcasts & Videos
Medien die über Unternehmen aus dieser Region berichten, sortiert nach Veröffentlichungsdatum.

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen